Behandlung
Es ist möglich entweder zur Osteopathie oder auf Rezept zur Manuellen Therapie zu mir zu kommen.
Osteopathie
Die Erstbehandlung umfasst 70-90 Minuten.
Der erste Termin wird mit 90 Minuten terminiert, um einen umfassenden Befund und einen ersten Therapieansatz zu erstellen. Nach einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung erstellen wir einen Befund, bestimmen ein Ziel und besprechen Ihren Therapieplan.
Die nachfolgenden Termin werden mit 40-60 Minuten angesetzt.
In dieser Zeit lasse ich all mein therapeutisches Wissen einfließen, um Ihnen eine auf Ihre Beschwerden angepasste Behandlung zukommen zu lassen.
Manuelle Therapie & Krankengymnastik
Eine Einheit umfasst 50 Minuten.
Mir ist es wichtig, genau hinzusehen und mit Ihnen gemeinsam einen Behandlungsweg zu wählen. Dieser setzt sich aus unterschiedlichen Techniken verschiedener Behandlungsmethoden zusammen. So kann zum Bespiel die Manuelle Therapie mit osteopathischen Ansätzen erweitert und mit ätherischen Ölen ergänzt werden. Abgerundet wird die Behandlungseinheit mit gezieltem Funktionellen Training und einem Eigenübungsprogramm.
Bitte folgendes mitbringen:
- Handtuch
- b.B. Hausschuhe oder warme Socken
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um eine Privatpraxis handelt. Behandlungskosten sind in bar oder per Rechnung fällig und werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Wenn Sie privat (zusatz-)versichert oder beihilfeberechtigt sind, klären Sie bitte im Vorfeld ab, ob und in welcher Höhe Ihre Versicherung die Kosten übernimmt.
Behandlungsmethoden:
Osteopathie
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept bei welchem mittels manueller Techniken eine Harmonisierung von Dysbalancen und Spannungen angestrebt wird.
Die Osteopathie wird aus didaktischen Gründen häufig in drei Teilbereiche unterteilt:
Kraniosakrale Osteopathie
Viszerale Osteopathie
Parietale Osteopathie
Dabei umfasst die Kraniosakrale O. den Schädel und das Kreuzbein und das dazwischenliegende Rückenmark. Die Viszerale O. bezieht sich auf Innere Organe und die Parietale O. betrachtet den Bewegungsapparat.
Die Osteopathie als Ganzes ergibt sich nicht aus der Summe verschiedener Techniken, sondern vielmehr aus der Betrachtungsweise des Therapeuten. Er sieht den Menschen als Ganzes und erkennt Zusammenhänge verschiedenster Strukturen.
Ein komplettes Osteopathiestudium umfasst 5 Jahre in denen die Anatomie und Physiologie des Menschen im Detail gelehrt wird.
Manuelle Therapie
Manus steht für die Hand. In der MT arbeitet der Therapeut mit manuellen Griffen an Muskeln, Bändern, Gelenken und Nerven. Hierbei soll durch Mobilisation eine Entspannung in Bereichen von zu viel Spannung und zu wenig Bewegung erzielt werden.
Funktionelle Trainingstherapie
Das Funktionelle Training trainiert nicht einzelne Muskeln, sondern spricht Muskelketten an. Das entspricht dem Einsatz des Körpers im Alltag, da bei vielen Bewegungen mehr als nur ein Gelenk beansprucht wird.
Beim Training kommen auch instabile Unterlagen und Zubehör wie Bälle oder Dehnungsbänder zum Einsatz, um eine Stabilisation der Tiefenmuskulatur zur erzielen.
Aromatherapie
Bei der Aromatherapie kommen je nach Beschwerdebild verschiedene Ätherische Öle zum Einsatz. Ätherische Öle sind Pflanzenbestandteile, die meist per Wasserdampf-Destillation gewonnen werden. Sie haben je nach Eigenschaften unterschiedliche Anwendungsgebiete. Man kennt Eukalyptusöl zum Schleimlösen, Fenchel und Kümmel bei Magen-Darm-Beschwerden oder Lavendel zum Stressabbau.